Warenkorb
€ 0,00
0

Ihr Warenkorb ist leer.

Geben Sie Artikel in den Warenkorb!

Weihnachtskrippen - Krippenbau

30 Produkte
Weihnachtskrippen - Krippenbau

Krippenbau ist eine beliebte Beschäftigung für Jung und Alt. Die dabei gefertigte heimatliche, abendländische oder orientalische Weihnachtskrippe wird anschließend während der Weihnachtszeit aufgestellt. Hier finden Sie verschiedene Krippen zum Selberbauen, diverse Krippenfiguren, Dekorationszubehör und die idealen Materialien zum Gestalten. Zusätzlich haben wir einfache Bastelideen wie zum Beispiel unsere Nussschalenkrippe, unsere Spanschachtelkrippe oder eine Krippe aus Bastelhölzern.

Was braucht man für eine Weihnachtskrippe?

Die wichtigsten Figuren sind Maria, Josef und das Jesuskind. Meist ist die Heilige Familie in einem Gebäude untergebracht. Hier kann man selber einen Stall bzw. eine Unterkunft bauen oder auf bereits fertige Gebäude zurückgreifen. Es können verschiedenste Materialien verwendet werden:
  • Holz
  • Pappmache
  • Karton
  • Naturmaterialien wie zB eine Wurzel
  • Ton bzw. Modelliermasse
  • Hartschaun
  • und viele weitere!

Welches Zubehör benötige ich für meine Weihnachtskrippe?

Oft wird die Heilige Familie von Tieren (Esel, Schafe, Kuh) und einem Hirten begleitet. Um den Dreikönigstag gesellen sich dann noch die Heiligen 3 Könige dazu. Auch ein Engel und der Weihnachsstern sind beliebte Figuren.

Gebäude und Landschaft können je nach Krippenart verschieden dekoriert werden. Holzlaternen, Lagerfeuer, Holzstapel, Werkzeug, Brunnen, Bäume, Berge oder Bäche machen die Krippe interessanter.

Welche Krippenfiguren kann ich verwenden?

Ganz nach individuellen Vorlieben können bereits fertige Krippenfiguren verwendet werden oder auch selber welche gebastelt werden. Günstige Krippenfiguren gibt es aus Polyresin in unterschiedlichen Größen und Zusammenstellung. Geschnitzte Figuren aus Holz sind sehr wertvoll und hochpreisig.

Aus den unterschiedlichsten Materialien lassen sich auch selber wunderschöne Krippenfiguren fertigen:
  • Holzkegel
  • Holzklötze und Holzkugeln
  • Naturmaterialien wie Zapfen
  • Papier und Karton
  • Modelliermasse und Ton
  • gehäkelt oder gefilzt aus Wolle
  • aus Korken und Filz
  • und viele weitere!

Wie bestimme ich die Größe der Krippe

Maßstab und Größe werden immer anhand der Krippenfiguren ermittelt. Wer nicht rechnen möchte, verwendet am besten unseren grafischen Krippenmeter (nach Jakob Gerner) im Arbeitsblatt: Maßstab im Krippenbau. Im Krippenbau muss man im Gegensatz zu anderen Modellarbeiten nicht milimetergenau arbeiten. Wichtig ist, dass die Proportionen stimmen, damit das Bild in sich harmonisch ist.

Was ist Krippenmörtel?

Krippenmörtel oder auch Krippenputz wird im Krippenbau verwendet, um Wände wie echte verputze Wände wirken zu lassen. Zusätzlich wird die Masse auch verwendet, um Gelände oder andere Strukturen zu modellieren, da es je nach Zusammensetzung ideal zum Formen geeignet ist. Je nach Verwendungszweck spricht man von Verputzmasse (zum Verputzen von Wänden), Verstreichmasse (zum feinen Modelieren Geländestrukturen) oder Steinchenmasse (zum erstellen von Steinen für das Gelände, Mauern oder ähnlicher Objekte).

Wie stellt man Krippenmörtel her?

Krippenmörtel besteht aus Kreide, Leim, Wasser und Holzstaub oder Sägemehl.
Je nach Verwendungszweck werden die Bestandteile unterschiedlich vermengt. Gemischt werden die Bestandteile folgenermaßen:
  • Zuerst wird Leimwasser hergestellt: etwa 1 Teil Leim wird mit 5 Teilen Wasser vermischt.
  • Für Verputzmasse werden 2 Teile Leimwasser mit 1 Teil Schlämmkreide und Schleifstaub bzw. Sägemehl vermengt.
  • Zum gröberen Modellieren gibt man mehr Schleifstaub bzw. Sägemehl zur Mischung hinzu, für feineres, dünnes Auftragen erhöht man den Leimwasseranteil.

← Schritt zurück