Knetmasse
- perfekt für Kinder
- färbt nicht ab
- einfach formbar
(100g = € 1,04)
N° 609092
NEU
(100g = € 1,88)
N° 609091
(100g = € 0,74)
N° 609003
(100g = € 0,74)
N° 609004
(100g = € 0,74)
N° 609005
(100g = € 0,74)
N° 609006
(100g = € 0,74)
N° 609007
(100g = € 0,74)
N° 609008
(100g = € 0,74)
N° 609000
(100g = € 0,74)
N° 609002
Die Knetmassen mit den verschiedensten Farbmischungen sind mit Wasser abwaschbar und nicht lufthärtend.
(100g = € 2,45)
N° 609075
(100g = € 2,45)
N° 609076
(100g = € 2,45)
N° 609077
(100g = € 3,40)
N° 606902
(100g = € 1,56)
N° 606901
Zusätzliches Zubehör
N° 307110
N° 609087
N° 606765
N° 605583
N° 606766
Bastelidee
Bastelidee
Bastelidee
Warum ist es sehr wichtig mit Kindern zu kneten?
Das kreative Kneten mit Kindern fördert die Phantasie, die Kreativität, die Handmuskulatur, die Konzentration und Ausdauer. Durch das Rollen, Ausstechen und Gestalten macht es den Kindern einfach einen großen Spaß.Ab welchem Alter ist Knete am besten geeignet?
Ab dem 18. Lebensmonat ist Knetmasse zu empfehlen. Kinderknete kann natürlich schon früher oder auch später interesssant werden.Was muss beim Kneten beachtet werden?
- Verwende keine zu harte oder klebrige Knetmasse, da Kinder schnell den Spaß am Kneten verlieren.
- Es sollten immer beide Hände in Verwendung sein, da auch die "schwächere" Hand gefördert werden kann.
- Achten Sie darauf, dass die Arbeitsfläche sauber ist und kein Dreck in die Knetmasse kommt.
- Damit die Knete nicht kleben bleibt, verwende am besten als Unterlage eine Silikonform.
- Du kannst feuchte Babytücher über deine Knete legen, damit sie nicht hart wird.
- Falls die Knete doch zu trocken ist, kannst du tropfemweise Wasser hinzugeben.
- Zum Aufräumen kann die Knetmasse ganz einfach in Folie verwickelt werden und kann jeder Zeit wieder verwendet werden.