Balsaholz ist ein sehr leichtes und weiches Holz und eignet sich für viele Verarbeitungsbereiche! Hier finden Sie Balsabrettchen in unterschiedlichen Stärken und 2 Längen. Die Oberfläche der Balsabrettchen ist sauber geschliffen und hat Qualität A.
-
(100cm = € 3,78)
N° 804174
-
(100cm = € 2,10)
N° 804178
-
-
(100cm = € 4,58)
N° 804182
-
(100cm = € 5,98)
N° 804186
-
(100cm = € 9,50)
N° 804190
-
-
(100cm = € 5,39)
N° 802088
-
(100cm = € 8,29)
N° 802089
-
-
-
-
-
-
-
-
Woher bezieht Aduis sein Balsaholz?
Unsere Lieferanten beziehen die
Balsabrettchen aus
Ecuador (Südamerika) und Papua-Neuguinea (Ozeanien). Die Anbieter in Asien bieten dabei einen klaren Preisvorteil, jedoch müssen hier längere Lieferzeiten eingerechnet werden, da der Seeweg weiter ist.
Der
Balsabaum gehört zu den Malvengewächsen. Angebaut wird das Balsaholz in vielen
Gebieten der Tropen. Der Balsabaum wird in Plantagen gepflanzt und ist sehr
schnellwüchsig. Bereits nach 7 Jahren ist die Pflanze ausgewachsen und kann geerntet werden. Nach der Ernte erfolgt die
Wiederaufforstung!
Wie erfolgt die Verarbeitung von Balsaholz?
Der
Rundstamm des Balsabaumes wird nicht mehr mit dem Gatter, sondern mit der
Bandsäge geschnitten und anschließend geschliffen. Mit einer Standardlänge von 100 cm wird das Naturprodukt in Container verladen und per Schiff nach Europa transportiert.
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, Blockware zu importieren. Dieses Holz wird dann in Europa in verschiedene Stärken und Längen ebenfalls mit Bandsägen geschnitten und weiterverarbeitet.
Bei uns finden Sie
sauber geschliffenes Balsaholz in guter A-Qualität, wobei es auch ein AB Qualität gibt, die kleine eingewachsene Äste im Holz enthält.
Welche Eigenschaften hat Balsaholz?
Balsaholz hat viele vorteilhafte Eigenschaften! Die herausragendste ist wohl seine
geringe Dichte. Denn aufgrund seiner extrem geringen Dichte ist Balsaholz die leichteste Holzart der Welt!
Das „Leichtgewicht“ ist ein sehr
weiches Holz und somit einfach zu bearbeiten: es lässt sich leicht schneiden und teilweise biegen. Es lässt sich mit dem Fingernagel gravieren.
Das Holz des Balsabaumes ist
offenporig und somit klebeaktiv. Das ist bei der Weiterverarbeitung oft von Vorteil.
Balsaholz wächst in den Tropen, wo es keine klassischen Jahreszeiten gibt. Der Baum wächst das ganze Jahr über. Die
Maserung ist daher relativ gleichmäßig. Somit eignet sich das Holz für viele verschiedene Projekte!
Wofür wird Balsaholz verwendet?
Balsaholz ist vielseitig und eignet sich für
unzählige Anwendungsgebiete:
- Herstellung von Tischtennisschlägern
- Verwendung zum Basteln
- Verarbeitung im Modellbau
- Verwendung zum Schnitzen und Formenbau
- Bau von Film-Requisiten
- Bühnenbildaufbau bei Theater- und Ritterspielen
- Einsatz in der Windindustrie (Windräder) in Asien
Da Balsaholz sehr leicht ist, eignet es sich ideal für den Modellbau (vor allem Modellflugzeugbau). Unsere
Flugmodelle werden aus Balsaholz hergestellt, dabei sind die einzelnen Modelle verschieden gearbeitet: so sind zum Beispiel die Flügelprofile des „Flieger Marathon“ gefräst. Ein Umdenken im Modellbau wäre ein großer Betrag zum
Umweltschutz: weg von Plastik und Styrodur - hin zu
Naturmodellen aus Balsaholz!
In welchen Stärken und Maßen ist Balsaholz verfügbar?
Balsaholz ist in zahlreichen
Stärken verfügbar. Für die Stärken von 0,6 bis 30 mm verwendet man die Bezeichnungen „Bretter oder Brettchen“. Alle stärkeren Holzteile werden als „Klötze“ bezeichnet. In unserem Sortiment finden Sie
unterschiedliche Stärken: 1,5 mm; 3 mm; 5 mm und 10 mm.
Balsaholz ist natürlich auch in vielen unterschiedlichen Maßen erhältlich. Unsere Balsabrettchen sind
10 cm breit. Wir bieten neben der
Standartlänge von 100 cm auch eine weitere
Länge von 50 cm an.
Wir wünschen Ihnen
viel Spaß und gutes Gelingen beim Arbeiten mit dem großartigen Rohstoff „Balsaholz“!
← Schritt zurück