Warenkorb
€ 0,00
0

Ihr Warenkorb ist leer.

Geben Sie Artikel in den Warenkorb!

Bastelanleitung: Die Schale des Zen-Meisters

Die Schale des Zen-Meisters

Fertige eine Schale, die aus 3 verschiednen Tonsorten besteht. Ganz im Nebenbei lernst du was Keramische Aufbaumasse ist und wie Brenntemperatur und Farbe zusammenhängen.

Schritte:8
Schwierigkeitsgrad: einfach  
Dauer: 2 h  

Bastelanleitung als PDF anschauen / herunterladen

PDF anschauen / herunterladen

Material - Bastelanleitung

Diese Material benödtigst dü für die Schale

1

Vorbereitung

Knete der Ton gut durch, und mit einem Teigroller ausrollen bis 7-10 mm dick. Der rote is der Boden, der lachsfarbige sollte ca. 1/3 bis 1/2 der seitenwand abbilden können. Von dem weißen Ton einen Streifen mit 4 x 50 mm für die Verzierung. Vom Roten und lachsfarbige auch Streifen machen, jeweils 4 x 50 mm. Fertig einen Schlicker (Brei) aus dem lachsfarbigen Ton.(etwas Ton mit Wasser verrühren) Raust den lacshfarbige Streifen mit einer Gabel auf und streich ihn mit Schlicker ein.

2

erster Schritt

Den weißen Streifen legst du auf den lachsfarbigen Streifen und drückst diesen fest an. Das ganze wenden, damit der lachsfarbigen Streifen oben liegt. Raust nun den lachsfarbige Streifen ebenfalls mit der Gabel und auch hier Schlicker auftragen. Den roten Streifen drückst du auf den lachsfarbenen Streifen.

3

Wellenform

Die Enden schneidest du gerade ab. Dann legst du die Lagen vorsichtig in Wellenform auf. Die wellen zusammendrücken.

4

Schneiden

Mit einem Draht schneidest du zwei ca. 5 mm dicke Scheiben ab. Raue die rote und die lachsfarbene Platte an der Garnierstelle auf, und trage Schlicker auf.

5

Dekoscheibe

Anschließend raust du die beiden Dekorscheiben hinter auf, legst sie auf die Grundplatte und drückst sie mit der flachen Hand fest. Role mit dem Teigrollen in die Grundplatte. Wende dabei mehmals die Platte, um auf beide seiten zu rollen, solange bis alle gleichmäßig dick ist.

6

Schale formen

Das ganze kommt jetzt in die Gipsform. Mit der flachen Hand drückst du die Grundplatte in die Form und schneides dabei überschüssiges Material ab. Für eine anders gefärbte Seitenwand schneidest du einen Teil der Platte ab und entfernst diese.

7

Seitenwand

Hebe die Platte leicht an, raue die Schnittstelle an, und trage wiederum Schlicker auf. Am besten schneidest du die kleinere Seitenwand aus dem lachsfarbigen Ton passend zu. Du raust auch hier die Schnittkante an, trägst Schlicker auf und presst die beiden Tonteile in der Gipsform fest aneinander. Den Rand der Schale mit einem Messer sauber abschneiden und die Schale in der Form gut trocknen lassen.

8

Fertigstellen

Im trockenen Zustand kann die Oberfläche außen und unnen mit Schleifpapier unter

Bastelanleitung teilen

Wenn Ihnen die Bastelidee gefällt, können Sie diese mit nachsteheder Zeile verlinken:

Bastelanleitung - benötigter Bastelbedarf - Materialliste

Alle Produkte für diese Bastelanleitung bestellen